Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas Wohnpflegeheim
St. Lucia
  • Startseite
  • Unser Zuhause
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
    • Orientierungshilfen
    • Unsere Zimmer
    • Raum der Stille
    • Die Wintergärten
    • Unser Garten
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Träger
    • Einrichtungsleitbild
    • Leitbild der Mitarbeiter
    • Berufsgruppen und Mitarbeiter
    • Leitbild der stationären Altenhilfe
    • Ausbildung
    Close
  • Leben in St. Lucia
    • Wohnen in St. Lucia
    • Betreuung in St. Lucia
    • Pflege in St. Lucia
    • Tagesstruktur
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Der Heimbeirat
    Close
  • Unser Team
    • Persönliche Beratung
    • Verwaltung und Beratung
    • Unsere Fachlichkeit
    • Unerhört vielseitig
    • Jenseits der Töne
    • Unsere Hauswirtschaft
    • Das Ehrenamt
    • Spenden
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Service
    • Kontaktformular
    • Pressemitteilungen
    • Downloadcenter
    • Aufnahme- und Ausschlusskriterien
    Close
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Zuhause
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
    • Orientierungshilfen
    • Unsere Zimmer
    • Raum der Stille
    • Die Wintergärten
    • Unser Garten
  • Wir über uns
    • Unser Träger
    • Einrichtungsleitbild
    • Leitbild der Mitarbeiter
    • Berufsgruppen und Mitarbeiter
    • Leitbild der stationären Altenhilfe
    • Ausbildung
  • Leben in St. Lucia
    • Wohnen in St. Lucia
    • Betreuung in St. Lucia
    • Pflege in St. Lucia
    • Tagesstruktur
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Der Heimbeirat
  • Unser Team
    • Persönliche Beratung
    • Verwaltung und Beratung
    • Unsere Fachlichkeit
      • Unerhört vielseitig
      • Jenseits der Töne
    • Unsere Hauswirtschaft
    • Das Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Service
    • Kontaktformular
    • Pressemitteilungen
    • Downloadcenter
    • Aufnahme- und Ausschlusskriterien
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Einrichtungsleitbild
Caritas Pflegeheim
  • Startseite
  • Unser Zuhause
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
    • Orientierungshilfen
    • Unsere Zimmer
    • Raum der Stille
    • Die Wintergärten
    • Unser Garten
  • Wir über uns
    • Unser Träger
    • Einrichtungsleitbild
    • Leitbild der Mitarbeiter
    • Berufsgruppen und Mitarbeiter
    • Leitbild der stationären Altenhilfe
    • Ausbildung
  • Leben in St. Lucia
    • Wohnen in St. Lucia
    • Betreuung in St. Lucia
    • Pflege in St. Lucia
    • Tagesstruktur
    • Seelsorge
    • Abschiedskultur
    • Der Heimbeirat
  • Unser Team
    • Persönliche Beratung
    • Verwaltung und Beratung
    • Unsere Fachlichkeit
      • Unerhört vielseitig
      • Jenseits der Töne
    • Unsere Hauswirtschaft
    • Das Ehrenamt
    • Spenden
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Service
    • Kontaktformular
    • Pressemitteilungen
    • Downloadcenter
    • Aufnahme- und Ausschlusskriterien
  • Datenschutz

Einrichtungsleitbild

des Caritasverbandes für die Diözese, Fulda e.V.

Unser Haus ist eine spezialisierte Einrichtung für ältere, Menschen mit Behinderung
und Pflegebedarf. Unser Handeln orientiert sich insbesondere an den Zielen
individueller Lebensqualität basierend auf, den erklärten Grundsätzen hinsichtlich:
Inklusion, Normalisierung, Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung in sozialer
Integration und Teilhabe.

Wir verstehen das christliche Gebot der Nächstenliebe als bestimmend für die
Gestaltung unserer Arbeit. "Not sehen und Handeln" ist daher die uns immer
begleitende Leitidee unserer täglichen Arbeit.

Im Mittelpunkt unseres Handelns und Wirkens steht der Mensch im Alter mit
Behinderung, Hilfsbedürftigkeit und Krankheit, unabhängig seiner Herkunft, seines
Glaubens sowie seines sozialen Umfeldes.

Der Mensch ist ein einmaliges von Gott geschaffenes Wesen, dessen Würde zu
achten ist gemeinsam mit dem Recht auf die Entfaltung der Persönlichkeit und der
Teilhabe am kulturellen, sozialen, geistigen, religiösen und gesellschaftlichen
Umfeld.

Wir betreuen und pflegen unsere Bewohnerlnnen engagiert, fachlich und
professionell im Hinblick auf ihre Ganzheitlichkeit und Individualität. Dabei
berücksichtigen wir ihre soziale Einbindung, Bedürfnisse und Erwartungen.

Wir betrachten die Begleitung. Pflege und Behandlung sterbender Menschen und
ihrer Angehörigen als eine wichtige Säule unserer täglichen Arbeit, die in der
Versorgung: auf allen Ebenen gelebt wird.

Qualität bedeutet für uns, eine individuelle Zufriedenheit zu erlangen und zu
erhalten. Dies setzt entsprechende Arbeitsmittel und vor allem gut qualifiziertes und
motiviertes Personal voraus, welches durch die Führungskräfte in seiner fachlichen,
persönlichen und religiösen Weiterbildung gefördert und an den sein jeweiliges
Arbeitsfeld betreffenden Ziel- und Entscheidungsfindungen beteiligt wild.

Wir sind dabei stets bestrebt, uns fort- und weiterzubilden, flexibel im Denken und
Handeln zu sein, kritikfähig zu sein sowie uns selbst in Frage zu stellen.
Fachlichkeit, Einsatzfreude, Flexibilität und Loyalität sind somit Kennzeichen
unseres beruflichen Dienstes.

Durch die Umsetzung unseres Leitbildes in die praktische Arbeit schaffen wir ein
positives Umfeld mit dem Ziel, den bisherigen Lebensgewohnheiten unserer
Bewohnerlnnen nahe zu kommen und somit ihr Wohlbefinden zu erlangen und zu
erhalten.

Eine Frau tastet die Figuren eines Kreuzweges.
Mehrere Personen sitzten in einem Kreis und reden miteinander.
Schwester Jane misst den Blutdruck von Frau Müller
Fingeralphabet 2
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.st-lucia-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.st-lucia-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025